13. LAG: 290.000 € für LEADER-Projekte

Home » Allgemein » 13. LAG: 290.000 € für LEADER-Projekte

13. LAG: 290.000 € für LEADER-Projekte

Posted on

Kloster Brunshausen/Bad Gandersheim. Am Dienstag, den 25. Juni 2019, hat die Lokale Aktionsgruppe Harzweserland (LAG) fünf Projekten den Weg zu europäischen LEADER-Mitteln geebnet. Die Sicherung und Ausweitung des gemeinschaftlichen und sportlichen Angebots ist dabei ein Schwerpunkt.

 

Beschlossene Projekte

Die Stadt Gandersheim erhält Fördermittel, um die Turnhalle inkl. der Außenanlagen in Altgandersheim aufzuwerten. Die Verlegung des Spielplatzes und die Installation neuer Spielgeräten sowie der barrierefreie Zugang zur Halle sollen umgesetzt werden.  Die Anlage dient als Treffpunkt vieler Vereine in der ganzen Heberbörde bis nach Lamspringe.

Die Stadt Uslar möchte die regionale Gemeinschaftsanlage in Allershausen unter energetischen Aspekten modernisieren und mit einem Anbau erweitern. Die Anlage, die bereits von vielen der ganzen Region genutzt wird, soll auf diesem Weg für die Zukunft ertüchtigt werden.

Durch einen Gebäudeabriss soll der zentrale Lönsplatz in Sievershausen einer neuen Nutzung zukommen. Auf der freien Fläche möchte die Ortsgemeinschaft, die das Projekt im Rahmen einer Dorfwerkstatt erarbeitet hat, neben Grün und Sitzmöglichkeiten eine Boulebahn als Treffpunkt für alle Altersgruppen schaffen.

Die Schützengesellschaft Kreiensen plant durch die Installation von einer elektronischen Treffererfassung und -anzeige, das Schießsportangebot für Zuschauer attraktiver zu gestalten. Die Angebote für Jung und Alt sollen davon profitieren. Durch den Wegfall der Zugseile und die Renovierung des Schießstandes kann der Raum zudem für weitere Veranstaltungen genutzt werden.

Das Schützenhaus in Seboldshausen ist der letzte verbliebene Treffpunkt für die verschiedenen Vereine und Gruppen in der Dorfgemeinschaft. Um den Raum weiter nutzen zu können und die Zugangssituation für Gehandicapte zu verbessern, sind bauliche Investitionen notwendig. Unter anderem gehen die Schäden auf Hochwasserereignisse zurück, sodass eine grundlegende Sanierung erforderlich ist.

 

Abgeschlossene Projekte

Zahlreiche Projekte wurden bereits durch LEADER-Mittel vollständig umgesetzt. Seit der letzten LAG-Sitzung Mitte März sind dies folgende (siehe weitere Beiträge auf der Startseite):

Der Inklusive Bewegungsparcours der Harz-Weser-Werke gGmbH in Dassel wurde am 10.05.2019 eröffnet. Auf dem Gelände können sich alle Interessierten an zehn neuen Sportgeräten körperlich betätigt. Der Parcours steht sowohl den Beschäftigten der Werkstätten als auch der interessierten Bevölkerung zu Verfügung. Der Parcours wird bereits durch zahlreiche Personen und Vereine genutzt. Ziel ist es Personen mit und ohne Beeinträchtigung zusammenzubringen.

Der interkulturelle Generationengarten wurde am 22.06. feierlich von der Stadt Hardegsen eröffnet. Als neue Grünfläche dient der Garten als Treffpunkt und zur Erholung für Personen jeder Herkunft und jeden Alters.

Der Broschüre „Landkreis Northeim im Überblick“ liegt nun in gedruckter Form vor. Etwa 5.000 Exemplare wurden im gesamten Landkreis an die Kommunen und Touristinformationen sowie auf Nachfrage verteilt. Ziel des Projektes war es, die Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten, die es im Landkreis zu entdecken gilt, anschaulich zu bündeln.

 

Erweiterung der Lokalen Aktionsgruppe

Die Lokale Aktionsgruppe setzt sich aus kommunalen Vertretern und Vertretern aus dem Wirtschafts- und Sozialbereich zusammen. Mit den Vereinen „Gemeinschaftliches Schlarpe“ und „Unsere Umwelt Mörliehausen“ wurden zwei weitere Vereine aufgenommen, die sich stark ehrenamtlich engagieren.

 

Ausblick

Der nächste Stichtag für die Einreichung von Projekten ist der 30.09.2019. Die nächste LAG-Sitzung findet am 19.11.2019 um 17 Uhr im DLRG-Zentrum in Bodenfelde statt. Das Regionalmanagement berät Sie gerne bei der Projektentwicklung.

Print Friendly, PDF & Email