4 Projekte erhalten LEADER-Fördermittel zur Stärkung des ländlichen Raumes

Home » Allgemein » 4 Projekte erhalten LEADER-Fördermittel zur Stärkung des ländlichen Raumes

4 Projekte erhalten LEADER-Fördermittel zur Stärkung des ländlichen Raumes

Posted on

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) hat sich am 13.07.2021 in Einbeck-Iber seit einem Jahr wieder persönlich getroffen, um u. a. Fördergelder für vier neue Projekte zu beschließen. Erstmalig hat Julia Gottlieb, Leiterin des Dezernats Bauen und Umwelt des Landkreises Northeim, die Sitzung geführt. Sie hat den Vorsitz turnusgemäß von Bürgermeister Uwe Ahrens (Katlenburg-Lindau) übernommen (siehe Foto unten).

Für folgende Projekte wurde eine Förderung beschlossen:

Qualitätsoffensive „Kostbares Südniedersachsen“: Der Regionale Erzeugerverband möchte ausgehend von der selbstgesteckten Zukunftsstrategie 2021-2025 die Regionalmarke neu aufstellen. Aufgrund der gestiegenen Größe sind die Ansprüche an das Label gegenüber der Startphase gestiegen. Hierzu sollen u. a. ein Qualitätsmanagementsystem installiert, eine Kommunikationsstrategie erarbeitet und umgesetzt, sowie eine Evaluierung durchgeführt werden. Die LAG hat hierfür eine Förderung von rd. 20.330 € beschlossen

Wegeverbindung Suterode: Der Ortsrat Suterode möchte zur Verbesserung der Verkehrssicherheit eine fußläufige Verbindung zwischen Hammenstedter Stieg und dem Fußweg Bergstraße errichten. Dies stellt einen wichtigen Lückenschluss für den reaktivierten Suteroder Stieg dar. Die Verbindung zur Nachbarkommune, die Erhöhung der Sicherheit und der Ausbau für den Alltags- und Freizeitverkehr stehen hier im Vordergrund. Das Projekt erhält rd. 10.000 € Förderung aus dem LEADER-Programm.

Begegnungsstätte Odagsen: In der Dorfmitte Odagsens (Stadt Einbeck) steht ein baufälliges Gebäudeensemble, das z. T. einsturzgefährdet ist. Der vormals bestandene Denkmalschutz ist erloschen. Das Eigentum an dem Grundstück wurde aufgegeben, das Land Niedersachsen hat das Fiskuserbe ausgeschlagen, so dass das Grundstück derzeit herrenlos ist. Die Stadt Einbeck wird auf Anraten des Ortsrates Odagsen Eigentümerin der Gebäude und plant, diese zeitnah abzureißen und den Platz als eine naturnahe Begegnungsstätte für Jung und Alt im Ortskern einzurichten. Für das Projekt werden rd.24.363 € EU-Förderung bereitgestellt.

Alaris Schmetterlingspark: Die Betreiber des Schmetterlingsparks mussten auf Grund von Corona ein bereits beschlossenes Vorhaben anpassen. Eine ursprünglich geplante Hängebrücke in der Tropenhalle ist vorerst nicht mehr geplant, dafür jedoch die Installation von neuen Fenster u.a. zum Nachziehen tropischer Pflanzen und die Einrichtung eines Ofens, um die Cafeteria auch im Winter mit Leben füllen zu können. Das Projekt erhält rd. 8.100 € Förderung.

Wenige Fördermittel stehen noch für kommende Projekte bis Ende 2022 zur Verfügung. Auch über die neue Förderphase ab 2023 wurde informiert. Um wieder Fördermittel bis 2027 für Projekte zur Verfügung stellen zu können, muss das Regionale Entwicklungskonzept „fortgeschrieben“ werden. Ein Beteiligungsprozess für die Bewohner*innen der Region Harzweserland (Landkreis Northeim) ist ab Herbst geplant. Das Konzept dient als Bewerbungsgrundlage beim Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zum Erhalt der EU-Mittel.

Übergabe LAG-Vorsitz

foto: Uwe Ahrens (Katlenburg-Lindau) übergibt den Vorsitz der Lokalen Aktionsgruppe an Julia Gottlieb (Landkreis Northeim)

Print Friendly, PDF & Email