Drei LEADER-Projekte erhalten vorerst letzte LEADER-Mittel
Lokale Aktionsgruppe beschließt Projektförderung für vielfältige Themen
DLRG-Zentrum/Bodenfelde. Die Lokale Aktionsgruppe Harzweserland (LAG) hat mit den vorerst letzten verbleibenden LEADER-Mitteln die Förderung von drei Projekte beschlossen. Zwei weitere Projekte müssen auf frei werdende Fördermittel warten.
In der LAG-Sitzung am Dienstag, dem 19.11.2019, haben fünf Projekte sich um eine Förderung beworben. Da bereits viele EU-Fördermittel durch Projekte gebunden sind, wurden im Harzweserland erstmals mehr Fördermittel beantragt als vorhanden sind. Die besten Projekte erhalten die nun vorerst letzten LEADER-Fördermittel in Höhe von knapp 140.000 €.
Beschlossene Projekte
Ein Landwirt aus Dassel möchte eine Nudelproduktion für Südniedersachsen einrichten. Besonders in den Sommermonaten ist die Nachfrage nach Eiern gering. Die nächste eierverarbeitende Nudelproduktion befindet sich in mehr als 200 km Entfernung. Daher soll in einem leerstehenden Gebäudeteil eine Nudelproduktion errichtet werden. Die Nudeln sollen später als regionales Produkt vermarktet werden. Für das Projekt sind 105.000 € Fördermittel vorgesehen.
Die ev.-luth. Martin-Luther Kirchengemeinde Schönhagen möchte den Reisenden auf dem Pilgerweg Loccum-Volkenroda eine Pilgerherberge bieten. Hierzu sollen bestehende Räume umgebaut werden, damit bis zu 10 Personen hier übernachten können. Für den Umbau werden 30.900 € Fördermittel bereitgestellt.
Die Universitätsmedizin Göttingen hat bereits in dem Projekt medPJ+ dafür gesorgt, dass angehende Ärzte ihr verpflichtendes Praktisches Jahr auch im ländlichen Raum Südniedersachsens durchführen können. Das Projekt medPJ+ REGIO soll nun die Bemühungen vertiefen. Neben der Gewinnung von beteiligten Arztpraxen sollen Medizinstudierende für die Region begeistert werden, sodass sich diese später auf dem Land niederlassen. In Kooperation mit anderen LEADER-Regionen aus Südniedersachsen wird das Projekt mit knapp 60.000 € gefördert (Anteil Harzweserland 11.717 €).
Projekte, in der Warteschleife
Für folgende Projekte reichen die verbleibenden Fördermittel nicht aus. Wenn aber andere bereits beschlossene Projekte weniger Geld benötigen als geplant, können diese Projekte die freien Fördermittel nutzen:
Sieben Kommunen – vorwiegend im Süden des Landkreises Northeim – wollen mit einem Netz an Mitfahrerbänken das bestehende Mobilitätsangebot ergänzen. Geplant ist die Aufstellung von ca. 70 Mitfahrerbänken, die es Personen ohne eigenem Auto ermöglichen sollen, von A nach B und wieder zurück zu kommen.
Der Reitverein Weser-Solling e. V. aus Bodenfelde möchte den Turnierreitplatz erneuern. Der steinige Untergrund hat sich auf Dauer an die Oberfläche gemischt, sodass eine Gefahr für Pferd und Reiter besteht. Mit der Aufwertung wird sichergestellt, dass weiterhin überregional bedeutende Turniere in Bodenfelde erfolgreich durchgeführt werden können.
Abgeschlossene Projekte
Zahlreiche Projekte wurden bereits durch LEADER-Mittel vollständig umgesetzt. Seit der letzten LAG-Sitzung Ende Juni sind dies folgende:
Der Dorfbus Uslar fährt seit Anfang Oktober Personen mit Mobilitätsbedarf von Haustür zu Haustür. Hier wurde das ehrenamtliche Engagement der DRK Uslar mit der Förderung des Fahrzeuges unterstützt.
Die Photovoltaik-Anlage für das eCarsharing in Schlarpe wurde am 25.10.2019 feierlich in Betrieb genommen. Von nun an tankt das „geteilte“ Elektroauto nachhaltigen Solarstrom.
Etwa 380.000 € Fördermittel sind der LEADER-Region verloren gegangen, weil diese aufgrund von bürokratischen Hürden und damit verbundenen Zeitverzögerungen nicht rechtzeitig abgerufen werden konnten. „Für die kommende Förderphase sind wir besser aufgestellt und werden für einen zügigen Beginn Projekte im Köcher haben“ teilt der Vorsitzende Ralf Buberti mit.
Ausblick
Für die aktuelle Förderphase können vereinzelt noch LEADER-Fördergelder frei werden. Daher berät Sie das Regionalmanagement gerne bei Ihrer Projektentwicklung und zu Fördermöglichkeiten.
Die nächste LAG-Sitzung findet am 19.03.2020 um 17 Uhr in den Harz-Weser-Werken in Dassel statt. Vorher kann der durch LEADER geförderte Bewegungsparcours vor Ort besichtigt und genutzt werden.