Freizeittipps in Corona-Zeiten
Die Corona-Pandemie ermöglicht es abseits der aktuell geschlossenen Freizeiteinrichtungen das Harzweserland neu zu entdecken.
Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Freizeittipps vor, die Sie vielleicht noch nicht kennen :
- Seit Oktober erhalten Sie an sieben neu ausgestatteten Audio-Stationen am Leinepolder Informationen zu Flora und Fauna. Sie gelangen über den Leine-Heideratweg bequem zu den Stationen. Mehr dazu hier.
- An über 25 Erkundungspunkte in Hardegsen können Sie Wissenswertes über die Natur- und Kulturlandschaft erfahren. Die Erkundungspunkte wurden u.a. mit EU- und Stiftungsmitteln finanziert. Die genauen Standorte und was Sie dort erfahren, finden Sie hier.
- Auch die Kulturlandschaft am Leine-Heide-Radweg zwischen Göttingen und Northeim bietet mit dem „Sehen lernen“-Angebot viel zu entdecken, alles unter dem Thema „Die Natur der Kultur in der Agrarlandschaft“. Mehr zu den Stationen und einer umfassende Broschüre erhalten Sie hier.
- Der Naturpark Solling-Vogler bietet mit seinen ausgedehnten Wäldern, sanften Wiesentälern, klaren Bächen und urtümlichen Mooren viel Raum zur Erholung. Das WildparkHaus und der Wildpark sind weiterhin geöffnet. Neben Informationen zu den Besonderheiten des Naturparks erfahren Sie online auch wie Sie im Naturpark draußen aktiv sein können. Weiteres hier.
- Auch wenn die Kulturangebote aktuell eingeschränkt sind, bietet die Plattform Erlebnis Kultur viele Informationen zu den Sehenswürdigkeiten unserer Region inkl. des Blätterkatalogs (zu finden unter Flyer) zu den Sehenwürdigkeiten des Landkreises. Zur Plattform gelangen Sie hier.
- Ergänzt wird diese Plattform seit kurzem durch KISN (Kultur in Südniedersachsen). Auf der virtuellen Bühne präsentieren sich Künstler und Veranstalter. Die Plattform finden Sie hier.
Natürlich ist die Auflistung nicht vollständig. Daher teilen Sie uns gerne mit, wenn Sie weitere Geheimtipps haben, die wir hier veröffentlichen können.