Geotop-Station Willershausen

Inhalt:
Am 12.08. war es soweit. Herr Jäckel, Vorsitzender des Heimatvereins Willershausen, hat gemeinsam mit Förderern, Unterstützern, Ehrenamtlichen und Fachpublikum die neue Geotopstation an der Tongrube Willershausen eingeweiht.

Das Interesse war groß. Gäste aus Nah und Fern wollten das neue „Basecamp“ des Heimatvereins Willershausen für die Tongrube besichtigen und mehr über die deutschlandweit einmalige Tongrube erfahren.

Die neue Geotopstation befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Tongrube und hat damit gleich mehrere Funktionen. Die Station wird nicht nur als Besuchertreffpunkt dienen, sondern auch Platz für Veranstaltungen und die Vereinsarbeit bieten. Mit einem Ausstellungs- und Multifunktionsraum, einem Besprechungsraum, einem kleinen Küchenbereich und modernen Toiletten bietet die Station zudem eine erstklassige Infrastruktur für Besucherinnen und Besucher.

Im Ausstellungsraum finden die seltenen Fundstücke einen großzügigen und angemessenen Platz, für alle Interessierten zugänglich.

Die Station hat knapp 380.000 € gekostet. Viele Akteure haben die Bedeutung der Tongrube als nationales Geotop erkannt und finanziell unterstützt. Allem voran das EU-Förderprogramm LEADER mit knapp 200.000 € Förderung. Auch der Landkreis war mit 58.700 € Teil der Unterstützer wie auch die Kultur- und Denkmalstiftung und die KSN-Stiftung mit jeweils 25.000 €. Weitere Stiftungen haben nochmal 25.000 € beigesteuert und dazu beigetragen, dass der Heimatverein nur einen Eigenanteil von 42.000 € beisteuern musste.

Der Dank in den Grußworten an alle die Beteiligten war groß, denn neben finanzieller Unterstützung brauchte es vor allem das Ehrenamt der Vereine und Personen vor Ort mit vielen Einsatzstunden, einer guten Projektplanung und viel Durchhaltevermögen und so ein großes Projekt umzusetzen.

„Die Geotop-Station wird zu einem Ort des Wissens, der Bildung und des Erlebens, der die Besucherinnen und Besucher dazu einlädt, die faszinierende Geschichte der Tongrube Willershausen zu entdecken“ so die Landrätin Astrid Klinkert-Kittel in Ihren Worten an die Teilnehmenden.

Sie wollen auch die Tongrube besuchen? Immer am letzten Sonntag im Monat finden feste Führungen statt. Gruppenführungen sind nach Absprache auch vorher möglich. Mehr erfahren Sie auf der Seite des Heimatvereins Willershausen.

Projektträger:
Heimatverein Willershausen

Projektkosten und LEADER-Förderung:
Gesamtkosten 376.916 Euro, max. 60 % Förderquote (199.916 Euro LEADER-Mittel), Kofinanzierung durch den Landkreis Northeim, Kultur- und Denkmalstiftung des Landkreises, KSN-Stiftung, AKB-Stiftung, Familienstiftung Vogt und Eigenmitteln des Heimatvereins.

LAG-Beschluss:
16. LAG-Sitzung, 04.05.2021

Projektrealisierung:
2021-2023

Seite drucken
Print Friendly, PDF & Email