Schulbauernhof, Mobilitäts-App und Dorfbus gefördert
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG), besetzt mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommunen und des Wirtschafts- und Sozialbereichs aus dem Landkreis Northeim, hat am 29.08.2018 in ihrer 10. Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus Parensen drei Projekte den Weg zu insgesamt 245.842 Euro ermöglicht. Im Vorfeld führte Axel Unger interessierte LAG-Mitglieder über den Internationalen Schulbauernhof in Hevensen und informierte über die umfangreichen Angebote.
Der Uslarer Ortverband des Deutschen Roten Kreuzes erhält Unterstützung für das Projekt „Dorfbus Uslar“ zum Erwerb eines neuen Fahrzeuges, mit dem ehrenamtlich Fahrdienste angeboten werden sollen. So soll der ÖPNV in den Zeiträumen und Bereichen ergänzt werden, in denen dieser keine Angebote mehr vorhält. Zudem soll der Dienst Menschen in der Region erreichen, die nicht mehr mobil sind, aber weiter am gesellschaftlichen Leben teilnehmen wollen.
In dem Projekt „Mobilitätsapp für NeuZugewanderte (kurz MAZ)“ werden der Universität Göttingen Fördermittel für die Entwicklung einer App bereitgestellt. Ziel der App soll es sein, das Nahverkehrsangebot für Neuzugewanderte bedarfsgerecht aufzubereiten und zugänglicher zu machen. Flexible Mobilitäts- bzw. Mitfahrangebote sollen ebenfalls abrufbar sein.
Das Projekt „Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit“ des Internationalen Schulbauernhofs in Hevensen (Hardegsen) beabsichtigt, Bildungsmodule zum Thema Nachhaltigkeit im Erwachsenenbereich zu entwickeln und zu testen. Zu den Zielgruppen zählen Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen. Für das neue Angebot soll ein Schulungsraum eingerichtet werden.
Aus dem Fördertopf von LEADER konnten bereits 1,17 Millionen Euro für Projekte im Harzweserland (Landkreis Northeim) bereitgestellt werden. Projekte wie der Dorfbus Bodenfelde, die barrierefreie WC-Anlage am Wilhelm-Busch-Erlebnispfad oder der Solling-Vogler-Ranger sind nur einige Beispiele für erfolgreich umgesetzte LEADER-Projekte, die das europäische Fördergeld erhielten. Noch bis zum Jahr 2023 stehen weitere 900.000 Euro für Projekte in der Regionalentwicklung bereit. Antragsberechtigt sind neben Vereinen und Unternehmen unter anderem auch Privatpersonen. Der nächste Stichtag für die Einreichung von Projekten ist der 19.10.2018. Die nächste LAG-Sitzung findet am 26.11.2018 statt. Das Regionalmanagement berät Sie gerne bei der Projektentwicklung.
Schreibe einen Kommentar