Landesbeauftragte bereist Harzweserland

Home » Allgemein » Landesbeauftragte bereist Harzweserland

Landesbeauftragte bereist Harzweserland

Posted on

Am 29. August hat die Landesbeauftragte Dr. Ulrike Witt LEADER-Projekte im Harzweserland besucht und hatte Fördergelder im Gepäck.

Am zweiten Tag Ihrer Sommerreise standen drei LEADER-Projekte im Harzweserland und die Landesgartenschau auf dem Reiseplan der Landesbeauftragten.

Erster Stopp war das neue Eingangsgebäude und Erdmännchengehege des Wildparks Hardegsen. Bürgermeister Hans-Gunnar Gärner hat Frau Dr. Witt, der Landrätin Astrid Klinkert-Kittel und dem Landtagsabgeordneten Sebastian Penno das LEADER-Projekt vorgestellt. Frau Dr. Witt hatte auch den Förderbescheid für ein weiteres Projekt im Wildpark dabei, nämlich für einen neuen Lehr- und Erlebnispfad.

Zweiter Stopp war die Nudelproduktion der Hof.Genuss Solling GbR. Elias Kreuzinger zeigte die neue Nudelmanufaktur und verdeutlichte, dass mit der Nudelproduktion nun überproduzierte Eier eine sinnvolle Verwertung finden.

Der dritte Stopp führte die Teilnehmenden zur neu eröffneten Geotopstation der Tongrube Willershausen. Dort erwartete sie eine einmalig erhaltene Fossiliensammlung und ein Einblick in die neuen Räume des Trägervereins.

Der Abschluss bildete ein Besuch der Landesgartenschau in Bad Gandersheim gemeinsam mit der Bürgermeisterin Franziska Schwarz.

Das Fazit: “„Es ist eine Freude zu sehen, wie sich die Verantwortlichen vor Ort engagieren, damit der ländliche Raum attraktiv und lebenswert bleibt. Die Förderprojekte, die ich heute besucht habe sind echte Perlen. Sie haben das Zeug, Touristen in die Region zu locken, aber bieten auch für alle Menschen vor Ort neue Freizeit- und Genussmöglichkeiten“, so die Landesbeauftragte.

Mehr Informationen zur Bereisung und Fotos

Print Friendly, PDF & Email