Lokale Aktionsgruppe
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Harzweserland hat sich erstmals 2014 im Rahmen des Erstellungsprozesses zum Regionalen Entwicklungskonzept gegründet und ist das Entscheidungsgremium für den LEADER-Prozess. Sie begleitet den regionalen Entwicklungsprozess und entscheidet über Projektanträge. Sie motiviert die regionale Bevölkerung zur Beteiligung an der Umsetzung des Regionalen Entwicklungskonzeptes, initiiert und koordiniert Projekte und vernetzt Einzelprojekte. Die LAG setzt sich aus mehreren beratenden und 40 stimmberechtigten Mitgliedern zusammen. Da der LEADER-Prozess als Bottom-Up-Prozess eine enge Einbindung von Wirtschafts- und Sozialpartnern (WiSo-Partnern) vorsieht, müssen diese in den LAG-Sitzungen stets mehr als die Hälfte der LAG-Mitglieder stellen.
Der LAG-Vorsitz wechselt jährlich zwischen dem Landkreis Northeim und den beteiligten Kommunen.
Die LAG ist ein offenes Gremium und lebt von dem Austausch möglichst vieler Akteure. Kontaktieren Sie gerne das Regionalmangement, wenn Sie Interesse an eine Mitarbeit haben.
Derzeit sind folgende Institutionen in der LAG vertreten:
Wirtschafts- und Sozialpartner (stimmberechtigt):
- ADFC Kreisverband Northeim
- Albert-Schweitzer-Familienwerk
- Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Northeim e.V. mit Ehrenamtsagentur für den Landkreis Northeim
- Beirat für Menschen mit Behinderung beim Landkreis Northeim
- EAM EnergieNetz Mitte GmbH
- Gandersheimer Domfestspiele gGmbH
- Gemeinschaftliches Schlarpe e.V.
- Harz-Weser-Werke gGmbH
- IHK (Industrie- und Handelskammer) Hannover
- Internationaler Schulbauernhof Hardegsen gGmbh
- Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen, Bezirksstelle Göttingen
- Kirchenkreis Leine-Solling
- Kreishandwerkerschaft Northeim-Einbeck
- Kreislandfrauenverband Northeim
- Kreis-Sparkasse Northeim
- KreisSportBund Northeim-Einbeck e.V.
- Kulturstiftung Kornhaus / PS.Speicher
- Ländlicher Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V (LEB)
- Landschaftsverband Südniedersachsen e.V.
- Landvolk Northeim-Osterode Kreisbauernverband e.V.
- Landwirtschaftskammer Niedersachsen
- Naturschutzbund Deutschland e.V. Einbeck-Dassel
- Naturschutzbund Deutschland e.V. Northeim
- Naturpark Solling-Vogler
- Paritätischer Wohlfahrtsverband
- Solling-Vogler-Region im Weserbergland
- Stadtwerke Uslar
- SüdniedersachsenStiftung
- Unsere Umwelt – Mörliehausen e.V.
- Werk-statt-Schule e.V.
- Zweckverband Verkehrsverbund Südniedersachsen
Kommunale Partner (stimmberechtigt):
- Stadt Bad Gandersheim
- Flecken Bodenfelde
- Stadt Dassel
- Stadt Einbeck
- Stadt Hardegsen
- Gemeinde Kalefeld
- Gemeinde Katlenburg-Lindau
- Stadt Moringen
- Flecken Nörten-Hardenberg
- Stadt Northeim
- Stadt Uslar
- Landkreis Northeim
Beratende Mitglieder (nicht stimmberechtigt):
- ArL Braunschweig, Geschäftsstelle Göttingen
- ArL Braunschweig – Projektbüro Südniedersachsen
- Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft
- Landkreis Northeim, Gleichstellungsbeauftragte
- Landkreis Northeim, Kreisjugendpflege
- Landkreis Northeim, Mobilität und Wirtschaftsförderung
- Landkreis Northeim, Dezernat IV Bauen und Umwelt
- Stadt Hardegsen, Familien- und Generationenbeauftragte
- Regionalmanagement Harzweserland
Um die LAG-Sitzungen vorzubereiten und abzustimmen, kommt im Vorfeld der Termine der LAG-Vorstand zusammen. Dieser setzt sich zusammen aus je drei Vertreter/innen der Kommunen und der Wirtschafts- und Sozialpartner sowie der Landrätin, darunter der/die LAG-Vorsitzende, sowie aus den beratenden Mitgliedern vom ArL Braunschweig, dem Landkreis Northeim und dem Regionalmanagement.

