Mitfahrbänke öffentlich eingeweiht
Am Freitag haben BürgermeisterInnen und Mitarbeitende der Städte und Gemeinden mit Mitfahrbanken sich im Hardegsen getroffen, um die Mitfahrbänke öffentlich einzuweihen. 83 Mitfahrbänke stehen in Bad Gandersheim, Bodenfelde, Hardegsen, Katlenburg-Lindau, Moringen, Nörten-Hardenberg und Uslar ein einfaches Mobilitätsangebot zur Ergänzung des Busses.
„Ich freue mich, dass so viele Städten und Gemeinden Mitfahrbänke aufgestellt haben. Damit ist im Landkreis ein nahezu flächendeckendes System mit Bänken und Gegenbänken entstanden, um sich auf diese Art und Weise umweltschonend von A nach B und zurück bewegen zu können“, so Uwe Ahrens, Bürgermeister der Gemeinde Katlenburg-Lindau.
Die Städte und Gemeinden haben sich zu einer Projektgruppe zusammengeschlossen und ein einheitliches Aussehen und geeignete Standorte abgestimmt. Herausgekommen ist ein großes Schild mit dem Tramper-Daumen. Auf einem Schild darunter können Nutzende mit einem Pfeil ihr Wunschziel angeben. Fährt eine Person mit passender Strecke vorbei, hält sie an und fertig ist die Fahrgemeinschaft.
Die Mitfahrbänke lösen gleich mehrere Herausforderungen. Sie schaffen nicht nur ein niedrigschwelliges Mobilitätsangebot, die Bänke leisten auch einen Beitrag zum Klimaschutz, zur Vernetzung innerhalb der Dörfer und sorgen für eine soziale Teilhabe.
Die Mitfahrbänke sind ein Angebot, so der Hardegser Bürgermeister Lars-Gunnar Gärner: „Wir empfehlen die Nutzung nur für Volljährige. Eine Registrierung bei uns in Hardegsen ist im Bürgerbüro möglich. Das schafft Sicherheit. Wir freuen uns, wenn viele Personen die Mitfahrbänke nutzen.“
„Gute Ideen für die Region sind gefragt. Die Mitfahrbänke sind eine solche Idee. Sie kosten nicht viel, haben aber ein großes Potenzial“, so Regionalmanager der LEADER-Region Julian David.
Die Mitfahrbänke wurden zu 60 % von der EU durch das LEADER-Förderprogramm gefördert. Der Landkreis hat ca. 15 % der Kosten kofinanziert. Den Rest haben die Kommunen bezahlt.
Nach der öffentlichen Einweihung informierte das Bürgerbüro und das Regionalmanagement bei Waffeln und Kaffee auf dem Wochenmarkt über die Vorteile der Mitfahrbänke.
Eine Übersicht über die Standorte und Tipps für die Nutzung der Mitfahrbänke erhalten Sie hier.

