Regionalmanageent
Bereits in der EU-Förderphase 2007 – 2013 wurde Ende 2008 für damals noch drei ILE-Regionen (ILE = Integrierte Ländliche Entwicklung) im Landkreis Northeim das gemeinsame Regionalmanagement Harzweserland gegründet. Seit 2015 ist das Harzweserland mit seinem Regionalen Entwicklungskonzept erfolgreich als LEADER-Region anerkannt. Seit dem 1. Januar 2016 ist das Regionalmanagement der LEADER-Region aktiv und übernimmt die Aufgaben der Geschäftsstelle für die Lokale Aktionsgruppe Harzweserland im Landkreis Northeim, Medenheimer Straße 6/8, 37154 Northeim.
Zentrale Aufgaben
- Anlaufstelle für LEADER-Akteure aus dem Harzweserland und von außerhalb bieten
- Regionalen Entwicklungsprozess koordinieren und organisieren und Bürgerinnen und Bürger beteiligen
- Die Lokale Aktionsgruppe organisatorisch unterstützen
- Projektträger und Interessierte beraten und unterstützen
- Projektumsetzung koordinieren und dokumentieren
- Mit regionalen Netzwerken und anderen Regionen abstimmen und zusammenarbeiten
- Kontinuierlich Öffentlichkeitsarbeit betreiben
Die DVS (Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume) bietet auf ihrer Internetseite unter www.netzwerk-laendlicher-raum.de einen Film an, der die Aufgaben des Regionalmanagements skizziert. Den Film finden Sie unten.
“Was macht eigentlich ein LEADER-Regionalmanager?”
Ansprechpartner
Annette Muhs
Landkreis Northeim
Tel. 05551 708-737
Fax 05551 708-739
Mail: amuhs@landkreis-northeim.de
Julian David
KoRiS – Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung
Tel. 0511/590974-30
Fax 0511/590974-60
Mail: david@koris-hannover.de